IT-Systeme.digital GmbH Hauptstrasse 7 A 21465 Wentorf Telefon: 040 - 537 99 13-30 info@nachrichtenversand.com
Eine Unterkategorie der Smart-Home-Fenster sind smarte Fensteröffner. Diese zählen zu den einfachsten Varianten, um Fenster oder beispielsweise auch Balkontüren in ein Smart-Home-System einzubinden.
Statt das gesamte Fenster auszutauschen, werden hier lediglich Fensteröffner nachgerüstet. Obwohl die Funktionen im Vergleich zu umfassenden Systemen in der Regel beschränkt sind, bieten sich smarte Fensteröffner als alltagstaugliche Option an. Gerade für Bestandsimmobilien sind die kleinen Bauteile beliebt, da Sie nicht das gesamte Fenster ersetzen müssen. Es handelt sich lediglich um eine einfache technische Ergänzung,
die ohne großen Aufwand umgesetzt werden kann.
Häufig finden Sie die smarten Fensteröffner im Netz auch unter Bezeichnungen wie Fensterantrieb oder Fenstermotor. Sogar nachhaltige Ausführungen, die den Betriebsstrom über ein integriertes Solarpanel erzeugen, sind erhältlich.
Welche Funktionen smarte Fensteröffner im Detail aufweisen, ist stark von Modell und Hersteller abhängig. Grundsätzlich gilt jedoch, dass die Antriebe tendenziell weniger Möglichkeiten und weniger Flexibilität bieten als Hightech-Smart-Home-Fenster.
Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es hier vor allem um das Öffnen und Schließen der Fenster.
Die überwiegende Mehrheit der erhältlichen Fenstermotoren ist ausschließlich für Kipp- und Klappfenster geeignet.
Das bedeutet: Mit den kleinen Helfern lassen sich Fenster in Ihrer Wohnung
einige Zentimeter weit öffnen (Kippstellung).
Für viele Anwender ist das jedoch schon ausreichend. Möchten Sie beispielsweise nach Feierabend auf dem Nachhauseweg für frische Luft in den eigenen vier Wänden sorgen? Über eine Smartphone-App oder mithilfe einer Fernsteuerung öffnen und schließen Sie die Fenster nach Belieben – auch ortsunabhängig.
Es gibt zudem Modelle, bei denen bereits Alarmanlagen eingebaut sind und die so im Falle eines Einbruchsversuchs Anwohner warnen sowie Täter in die Flucht schlagen. Innovative Varianten der Fensterantriebe kommen auch in Form eines Fenster- oder Türgriffs zum Einsatz. Diese ersetzen den klassischen Motor an der Fensterseite und verfügen meist über diverse weitere Funktionen.
Wie aufwändig die Montage ist, variiert je nach Modell. Darüber hinaus kommt es darauf an, in welchem Zustand die Fenster sind und ob Vorarbeiten erforderlich sind.
Wer etwas handwerkliches Geschick hat, kann die smarten Fensteröffner aber meist selbst montieren. Bei den innovativen Türgriffen ist außerdem kein Bohren notwendig.
Werden die Fensterantriebe mit Netzspannung versorgt, müssen Sie je nach den baulichen Gegebenheiten mitunter Kabel verlegen. Im Zweifelsfall sollten Sie dafür auf den Elektriker vertrauen.
Ist bei Ihnen zu Hause schon smarte Technik integriert, empfiehlt es sich, auch die Fensteröffner in das System einzubinden. So vermeiden Sie es, für jedes Gerät eine eigene App nutzen zu müssen. Stattdessen ist alles zentral steuerbar und miteinander vernetzt.
Dadurch lassen sich die Funktionen smarter Fensteröffner übrigens enorm erweitern: In Verbindung mit Regensensoren, Rauchmeldern und anderer Technik machen Sie Ihr Zuhause sicherer, komfortabler und nachhaltiger. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
IT-Systeme.digital GmbH
haftungsbeschränkt
Friedhelm Mütze
nachrichtenversand.com
Hauptstasse 7 A
21465 Wentorf b. Hamburg