Blog Post

Einbrecher abschrecken - mit diesen Tipps zu mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause 

Wenn Sie Ihr Eigenheim vor einer unschönen Überraschung wie einem Einbruch schützen wollen, reichen oft schon einfache Maßnahmen aus. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, mit denen sich Einbrecher abschrecken lassen.


Einbrecher abschrecken, indem man die Haustür abschließt

Eine Binsenweisheit, die viel zu oft nicht beachtet wird: Nur eine Tür, die auch abgeschlossen ist, bietet Schutz. Lassen Sie die Tür nur ins Schloss fallen, stellt dies ein dankbares Geschenk für Einbrecher dar.


Wenn ein Einbrecher nach fünf Minuten keinen Erfolg mit einer Aktion hat, lässt er von einem Haus oder einer Wohnung ab. Ist die Tür verschlossen, braucht er länger, diese zu öffnen. Mit hochwertigen Schlössern erschweren Sie Einbrechern das Werk.


Weitere mögliche Zugänge sichern, um Einbrecher abschrecken zu können

Einbrecher kommen gerne über den Dachboden oder den Keller ins Haus. Hier ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass diese ebenfalls verschlossen sind. Lichtschächte versehen Sie am besten mit einem Gitter. 


Auch durch Fenster oder Terrassen- beziehungsweise Balkontüren verschaffen sich Einbrecher den Zutritt. Daher lassen Sie erstere nicht auf Kipp, wenn Sie das Haus verlassen. Zudem sollten Sie prüfen, inwiefern sich diese noch weiter sichern lassen, etwa durch Rollläden.

Einbrecher versucht, in Haus einzusteigen

Mit einer ausgeklügelten Anwesenheitssimulation Einbrecher abschrecken

Eine wirksame Abschreckung gegen ungebetene Gäste stellt eine Anwesenheitssimulation mit Smart Home dar. Mit dieser wird ihnen vorgegaukelt, dass man zu Hause sei, wenn man sich zum Beispiel im Urlaub befindet.


Dies ist möglich, da sich mit einer solchen Technik etwa das Licht zufällig einschalten lässt. Würde es stattdessen immer zur gleichen Uhrzeit angehen, wäre das auffällig. Ebenfalls lassen sich Töne aktivieren, zum Beispiel indem sich das Radio oder der Fernseher einschaltet.


Einbrecher mithilfe wachsamer Nachbarn abschrecken

Anwesenheit lässt sich zusätzlich vortäuschen, indem Sie Ihre Nachbarn miteinbeziehen. Diese können beispielsweise abends die Vorhänge zuziehen. Zudem erhöhen sie auch die Sicherheit im Zuhause, da sie öfter ein Auge auf selbiges werfen.


Wenn Einbrecher merken, dass sie beobachtet werden, lassen sie in der Regel schneller von ihrem Vorhaben ab. Schließlich ist auch ihnen bewusst, wie schnell die Polizei vor Ort ist.


Auch ein gepflegter Garten kann Einbrecher abschrecken

Mit einem Garten, den Sie kurz vor dem Start in den Urlaub auf Vordermann bringen, können Sie ebenfalls Einbrecher von ihrem Vorhaben abschrecken. Mähen Sie den Rasen und verpassen Ihren Hecken einen neuen Schnitt. 


Daneben hilft es beispielsweise ebenfalls, wenn Sie die Gartentische mit Geschirr decken; auch das lässt den Eindruck entstehen, Sie seien zu Hause. Ebenso empfehlenswert sind Bewegungsmelder; mit diesen können Sie Einbrecher abschrecken, denn welcher Langfinger möchte schon bei seiner Aktion gesehen werden? Zudem kann er nie sicher sein, ob das Licht nicht doch manuell eingeschaltet worden ist.


Einbrecher abschrecken durch kluges Verwahren der Ersatzschlüssel

Einbrecher lassen sich abschrecken, wenn man ihnen das Leben schwer macht. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass Sie bei einem verlorenen Schlüssel umgehend das Schloss auswechseln.


Ebenso ist davon abzusehen, einen Ersatzschlüssel außerhalb der Wohnung an einem Ort zu lagern, zu dem jeder Zugang hat. Stattdessen sollten Sie nachgemachte Schlüssel bei Nachbarn, Verwandten oder Freunden abgeben.

Einbruchschutz Smart Home

Bereits kleine Maßnahmen schrecken Einbrecher ab

Niemand möchte in die Situation kommen, dass bei ihm eingebrochen wird. Mit diesem Beitrag haben wir Ihnen aufgezeigt, dass sich schon durch kleine Maßnahmen Einbrecher abschrecken lassen. So sollten Sie künftig die Haustür beim Verlassen des Hauses abschließen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie weitere Zugänge sowie die Fenster und Lichtschächte sichern. 


Eine Anwesenheitssimulation mit Smart Home stellt für Sie ein wirksames Mittel dar, wie auch aufmerksame Nachbarn, die ein Auge auf die Wohnung oder das Haus werfen. 

Ein gepflegter Garten und ein kluges Verwahren des Schlüssels sind ebenso Mittel, um Einbrecher abschrecken.

Eine Person hält ein Smartphone vor einem Wohnzimmer.
20. September 2024
Smarte Fensteröffner: Machen Sie Ihr Zuhause intelligent!
Eine Person hält eine Fernbedienung vor einem Fernseher.
von Sophie Bruhn 2. September 2024
Entdecken Sie unsere Auswahl an Fernsehern mit einfacher Bedienung für Senioren. Erfahren Sie mehr über die besten Modelle, die intuitiv und benutzerfreundlich sind.
Smart Home und Luftqualität
von Friedhelm Mütze 16. Januar 2024
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Smart Home-Geräte dabei helfen können, Ihre Atemluft sauber und gesund zu halten.
Mehr anzeigen
Share by: