Blog Post

Einbruchschutz – die besten Aufbewahrungsorte für Wertgegenstände 

In Deutschland ereignen sich jeden Tag in zahlreichen Haushalten ein Einbruch, bei dem Diebe Wertgegenstände entwenden. Beliebt sind größere Geldbeträge, wertvolle Schmuckstücke und kostspielige Unterhaltungselektronik. 


Mit den folgenden Aufbewahrungsorten lassen sich Wertsachen gezielt verstecken und sicher lagern. Um die Schäden im Ernstfall zu minimieren, ist zudem der Abschluss einer Versicherung zu empfehlen.


Für Einbrecher interessante Wertsachen

Wenn Diebe in ein Haus einbrechen, interessieren sich primär für Bargeld und Schmuckstücke wie Goldketten und Diamantringe. Aber auch Antiquitäten und Kunstgegenstände zählen zum favorisierten Diebesgut beim Einbruch.


Des Weiteren sind funktionelle Hightech-Geräte wie Flatscreens, Notebooks und Smartphones interessant, ebenso Wertpapiere in Form von Aktien und Urkunden. Daher sollten Wertgegenstände nicht offen im Haus herumliegen, sondern in einem sicheren Versteck aufbewahrt werden. 

Wertgegenstände bei Einbruch

Wertgegenstände bei einem Einbruch schützen

Um das wertvolle Hab und Gut vor Dieben sicher zu verwahren, bieten sich bestimmte Verstecke an. Die gängigsten Aufbewahrungsorte sind den meisten Dieben jedoch bekannt. Dazu gehört in Kissen oder unter der Matratze verstecktes Geld, ebenso wie Bereiche ganz hinten in der Schublade. 


Wer es den Einbrechern schwer machen will, muss kreativer vorgehen.

Offensichtliche Verstecke sind zu vermeiden, ebenso wie das Hinterlegen der Haustürschlüssel unter einem Blumentopf oder dem Fußabtreter. Einbrecher sehen dieses Verhalten als Einladung und kommen so ohne Probleme an die Wertgegenstände heran. 


Des Weiteren sollten keine Wertsachen im Eingangsbereich liegen, sondern an entfernteren Stellen wie Dachboden oder Keller.


Außergewöhnliche Verstecke für Wertgegenstände

Wenn Langfinger einen Einbruch unternehmen, ist die dafür vorhandene Zeit oft knapp. Diebe müssen ständig daran denken, dass sie erwischt werden können und die Polizei im Anmarsch ist. Deswegen gehen sie meist schnell vor, intensive Suchaktionen entfallen.


Daher bieten sich Umzugskartons auf dem Dachboden und im Keller als geheime Aufbewahrungsorte an. Vor allem, wenn sie in einer großen Anzahl vorhanden sind. Bewohner sollten sich hier gut merken, in welchen Kartons die Wertgegenstände deponiert sind.


Des Weiteren bieten sich für diesen Zweck abgelegene Sicherungskästen, Abdeckleisten und Hängelampen an, ebenso wie alte Schuhe. In der Küche eignen sich Verpackungen für Lebensmittel und die Tiefkühltruhe. Weiterhin lassen sich gute Verstecke in Kosmetikdosen und zwischen den Toilettenpapierrollen finden.


Im Idealfall kommt es gar nicht erst zu einem Einbruch, da das eigene Haus über eine Alarmanlage und geeignete Maßnahmen als Einbruchschutz an den Eingängen verfügt.


Wertgegenstände klassisch im Tresor aufbewahren

Im Tresor sind Wertsachen für Einbrecher nicht oder nur extrem schwer zugänglich. Daher handelt er sich um den idealen Ort, um Bargeld, Schmuck und Wertpapiere sicher aufzubewahren. 


Zur Auswahl stehen Wand- und Bodentresore sowie Dokument- und Möbeltresore, die einen Einbruch glimpflich ausgehen lassen. Dabei unterscheiden sich die Größe, Anbringung und Anschaffungskosten. Tresore schützen nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Schäden durch Brände und Wasser. 


Die meiste Sicherheit bietet ein eingebauter Safe, der eingemauert wird und den Diebe weder aufbekommen noch komplett stehlen können.

Einbruch

Wertgegenstände sichern - Hausratversicherung abschließen

Als weitere Schutzmaßnahme eignet sich der Abschluss einer Hausratversicherung. Beim Einbruch sind die Opfer gegen den Diebstahl der zum Hausrat gehörenden Wertgegenstände abgesichert. Für den Anspruch bei der Versicherung sind Belege und Fotos der Wertsachen erforderlich.


Dank der genannten Aufbewahrungsorte erhöht sich die Sicherheit der Wertgegenstände im eigenen Zuhause. In Kombination mit einem leistungsstarken Einbruchschutz haben Diebe kein leichtes Spiel mehr.


Eine Person hält ein Smartphone vor einem Wohnzimmer.
20. September 2024
Smarte Fensteröffner: Machen Sie Ihr Zuhause intelligent!
Eine Person hält eine Fernbedienung vor einem Fernseher.
von Sophie Bruhn 2. September 2024
Entdecken Sie unsere Auswahl an Fernsehern mit einfacher Bedienung für Senioren. Erfahren Sie mehr über die besten Modelle, die intuitiv und benutzerfreundlich sind.
Smart Home und Luftqualität
von Friedhelm Mütze 16. Januar 2024
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Smart Home-Geräte dabei helfen können, Ihre Atemluft sauber und gesund zu halten.
Mehr anzeigen
Share by: